Island Reise Tag 23-24

Tag 23 – 10.06.2024 – Ein Blick hinter die Wasserfälle

Ein wunderbarer sonniger Morgen begrüßte uns mit Blick auf den Atlanktik. Mit so viel Sonnenschein und vorallem so wenig Niederschlag haben wir ehrlich gesagt nicht gerechnet – aber wir freuen uns sehr darüber und genießen jeden Tag mit Sonnenschein 🙂

Am heutigen Tag machten wir uns zuerst zum Seljalandsfoss auf. Eine Besonderheit: Man kann hier hinter den Wasserfall gehen.

66 Meter tief stürzt hier das Wasser runter

Weiter gings für uns unterhalb dem Gebiet des Eyjafjallajökull. Bekannt wurde der Vulkan nach seinem Ausbruch 2010, als der den europäischen Flugverkehr lahm legte (https://de.wikipedia.org/wiki/Ausbruch_des_Eyjafjallaj%C3%B6kull_2010)

Blick auf den Eyjafjallajökull-Gletscher bzw. Vulkan

Ein weiterer Wasserfall hinter den man gehen kann: Der Gluggafoss. Zwar nicht so groß aber trotzdem schön 🙂

Blick durch den Gluggafoss (Im Hintergrund der Eyjafjallajökull)

Frühling in Island 😀

Der Tag endete für uns mit einem leckeren Omlette auf dem Camping-Platz in Hella.

Abendessen in der Sonne

Tag 24 – 11.06.2024 – Golden Circle und Baden im heißen Bach

Am heutigen Tag wagten wir uns in den sogennanten „Golden Circle“ (https://www.visiticeland.com/de/article/der-golden-circle). Die Touristen-Route in Island mit den meisten Besuchern. Unsere erste Station war der Wasserfall Gullfoss.

Der Gullfoss einer der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Islands

Der nächste Stop am Golden Circle war beim Geysir, ein Hochtemperaturgebiet. Der Strokkur, ein Geysir, ist eine heiße Quelle der aufgrund des Drucks immer wieder Fontänen ausstößt.

Überall dampfte es

Der Strokkur-Geysir beim Ausbruch der Fontäne

Wir flohen vor der Menschenmenge und besuchten den weniger bekannten Wasserfall Brurafoss. Dieser hat zwar nur eine geringe Höhe, allerdings begeisterte er uns mit seinem leuchtend blauen Wasser, sowas haben wir in Island bisher nicht gesehen.

Der Brurafoss

Sehr beeindruckend die Farbe

Weiter ging es dann noch zum Kratersee Kerid. Dieser lag direkt neben der Straße.

Kratersee Kerid

Das Tageshighlight folgte für uns aber dann erst Abends. Wir machten eine Wanderung zu den heißen Quellen von Reykjadalur in denen wir dann bei angenehmen Badewannentemperaturen von ca. 39 Grad in der Abend-Sonne badeten. Definitv ein Highlight!

Das rauchende Tal begrüßte uns gleich bei der Wanderung

Der dampfende Bach neben dem Wanderweg

Hier lässt es sich aushalten

Insgesamt war die Wanderung ca. 8km lang mit ca. 300 Höhenmeter. Man musste also schon ein bisschen was tun für das Vergnügen. Aber das war es auf alle Fälle wert!

Aktuelle Reiseroute

hias Verfasst von: