Island Reise Tag 19-20

Tag 19 – 06.06.2024 – Vom Sandsturm in die Lupinen-Felder

Heute ging es wieder weiter Richtung Süden. Zuerst wanderten wir oberhalb der Schlucht Fjaðrárgljúfur:

Weiter ging die Fahrt entlag der Ringstraße durch das größte Lavafeld der Welt (die Eldhraun). Es ist 565 km² groß und heute größtenteils mit Moos bewachsen. Entstanden ist das Feld 1783/1784. Dieser Ausbruch gilt als die weltweit verheerendste Naturkatastrophe in historischer Zeit und löste weltweit Wetterveränderungen aus (https://www.islandzauber.de/island/lexikon/laki-ausbruch-1783/)

Lava-Feld mit Moos bewachsen

Es folgte nun auf der Weiterfahrt unser erster richtiger Sandsturm. Hier ein paar Aufnahmen davon:

Nur ein paar Minuten und Kilometer weiter standen wir aber schon wieder in blühenden Lupinen-Feldern und waren in Vik angekommen. Den südlichsten Ort auf Island.

Die Ortschaft Vik ganz im Süden Islands

Wir besuchten dann noch den Strand Reynisfjara – auch als Black Sand Beach bekannt – gehört zu den faszinierendsten, aber gleichzeitig gefährlichsten Küstenabschnitten (siehe: https://www.youtube.com/watch?v=qmUP6l1I2Z4)

Black Sand Beach

Abends zauberte der Himmel dann noch gigantische Wolkenformationen:

Blick auf das Südkap Dyrhólaey

Tag 20 – 07.06.2024 – Möge dich Macht mit uns sein

Von unserem Camping-Platz in Vik starteten wir am Vormittag eine Wanderung auf den nahe gelegenen Berg Reynisfjall von welchen man eine super Aussicht hatte.

Blick auf Vik

Blick auf das Südkap

Wieder unten am schwarzen Strand

Nähe Vik gab es dann noch eine Sehenswürdigkeit die wir uns nicht entgehen lassen wollten: Die Yoda-Höhle:

Auf dem Weg zum heutigen Camping-Platz am Skogafoss machten wir noch einen kurzen Abstecher zur Gletscherzunge Sólheimajökull:

Aktuelle Reiseroute:

hias Verfasst von: