Island Reise Tag 15-16

Tag 15 – 02.06.2024 – Änderung der Reise-Route

Da für die kommenden Tage im Norden Islands vor Schneestürmen gewarnt wurde, haben wir nach reiflicher Überlegung beschlossen, Island nun mit dem Uhrzeigersinn zu umfahren, damit wir zügig in den Süden kommen, hier wurde nur starker Wind vorhergesagt.

Nachdem wir die Nacht auf einem Camping-Platz am Myvatn-See verbracht haben besichtigten wir am Morgen gleich noch die Höhle Grjótagjá. Das Wasser in der Höhle ist aufgrund von geothermaler Aktivität warm und zum baden geeignet. Die Höhle ist auch aus der Serie Game of Thrones bekannt.

Grjótagjá Badehöhle

Anschließend machten wir eine Wanderung um den Kraterrand des Hverfjall. Der Wind war hier oben sehr extrem.

Auf dem Runderwanderweg des Hverfjall

Blick in den Krater, im Hintergrund der Myvatn-See

Zum Abschluss ging es noch in das Lavafeld Dimmuborgir runter.

Im Lavafeld mit Blick auf den vorher bestigenen Vulkankrater

Nun machten wir uns erstmal Richtung Ostfjorde auf. Hier legten wir auf unserer Schlechtwetter-Flucht einen Zwischenstop bei Breidalsvik an einem Camping-Platz ein. Bei der ca. 250km langen Fahrt ging es für uns auch über eine Schotter-Passstraße mit atemberaubenden Blick in das Tal der Breiðdalsheiði.

Blick von der Passstraße

Tag 16 – 03.06.2024 – Angekommen im Südosten

Wir fuhren zügig Richtung Südosten weiter. Der Wind legte heute schon spürbar zu und machte sich auch schon während der Fahrt mit dem Camper bemerkbar. Leider mussten wir die Region der Ostfjorder schnell hinter uns lassen, wir hätten auch hier gerne den einen oder anderen Tag verbracht.

Blick zurück auf die Ostfjorde

Am Weg Richtung Südosten bekamen wir Rentiere zu Gesicht

Wir legten dann einen Stop am Vestrahorn auf der Halbinsel Stokksnes ein.

Vestrahorn

Dünen mit schwarzem Sand, im Hintergrund grüßen schon die Gletscher

Weiter ging die Fahrt.. immer näher an die Gletscherzungen:

Vatnajökull-Gletscher: Der der größte Gletscher Islands und zudem außerhalb des Polargebiets auch der größte Europas.

Wir erreichten dann die Gletscherlagune Jökulsarlon und den Diamond Beach. Die Gletscherlagune von Jökulsárlón ist eine der berühmtesten und meistbesuchten Attraktionen in Island. Auf der Lagune schwimmen unzählige Eisberge, die von dem dort ansässigen Gletscher abgebrochen sind.

Die Eisblöcke werden aufs Meer rausgetrieben…

… und werden dann teilweise wieder an den Diamond Beach angespült

Morgen ist dann erstmal ein Tag „Pause“ für uns, da der Sturm sich auch im Süden nochmal verstärken soll. Aber Gottseidank bei Sonnenschein 🙂

Aktuelle Reiseroute

hias Verfasst von: