Tag 13 – 31.05.2024 – Fast am Polarkreis
An diesem Tag ging es an den nördlichsten Punkt unserer Reise. Wir fuhren nach Raufarhöfn, ein paar Kilometer vom Polarkreis entfernt. Hier schauten wir uns das den Arctic Henge an (das isländische Stonehenge).


An der Nordküste ging es weiter Richtung Husavik. Auf dem Weg dorthin konnten wir auch die ersten Puffins (Papageientaucher) beobachten.

Den Tag konnten wir an dem (bisher) schönsten Camping-Platz ausklingen lassen. Wir standen direkt am Atlantik mit besten Blick auf das Meer und den Sonnenuntergang/Aufgang.



Tag 14 – 01.06.2024 – Es wird heiß und stinkt nach verfaulten Eiern
Wir haben die Küste erstmal wieder verlassen und fuhren wieder ins Landesinnere in die Myvatn-Region. Hier besichtigten wir das Geothermalgebiet Hverarönd / Hverir am Námafjall. Der Geruch nach verfaulten Eiern (kommt vom Schwefel) machte sich gleich bei der Anfahrt bemerkbar. Überall dampfte es aus der Erde und man hat sich gefühlt, wie auf einem anderen Planeten.



Der nächste Stop war der Kratersee des Vulkans Krafla. Dieser war fast noch ganz mit Eis bedeckt. Trotzdem ein gigantischer Anblick.

Nicht weit weg vom Kratersee ging es zum Vulkan Leirhnjúkur. Hier führte ein Wanderweg durch die Lavafelder.


Aktuelle Reiseroute